Herbstbeginn

3 Tipps für einen gemütlichen Start in den Herbst

Nachdem sich der Sommer nun nach und nach aus weiten Teilen Deutschlands verabschiedet, ist es an der Zeit, sich auf den Herbst vorzubereiten. In diesen drei Tipps möchten wir euch dabei behilflich sein, euch mental auf die stürmische Jahreszeit einzustimmen.

Tipp 1: Die Farbenpracht der Natur genießen

Während so mancher den Herbst mit seiner Farbenpracht in der Natur liebt, haben andere Menschen Probleme mit dieser Jahreszeit. Der Grund: Der Mangel an natürlichem Licht drückt auf ihre Stimmung, weil die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Durch das mangelnde Licht fehlt den Betroffenen das Glückshormon Serotonin. Diesem Mangel lässt sich jedoch ganz einfach entgegenwirken, nämlich mit ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Um die Laune schlagartig und nachhaltig zu verbessern, muss übrigens nicht einmal viel Zeit aufgewendet werden: Hierfür reicht schon ein halbstündiger Sparziergang in der freien Natur aus. Sport im Freien ist natürlich noch besser, weil der Körper dabei jede Menge Glückshormone ausschüttet. Das Motto also: Raus aus der Bude und hinein in die Natur!

Tipp 2: Wärme sorgt für Glücksgefühle

Sobald die Tage kürzer werden, steigt bei vielen Menschen das Bedürfnis nach Wärme. Dieses decken sie am besten mit regelmäßigen Saunagängen in der kalten Jahreszeit. Der Grund: Durch die Wärme wird der Körper nicht nur entspannt – es werden auch zahlreiche Glückshormone freigesetzt, die das persönliche Wohlbefinden steigern. Ein netter Nebeneffekt: Durch regelmäßige Saunagänge werden zusätzlich die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt.

Tipp 3: Lasst uns die Wellness-Saison eröffnen

Der beginnende Herbst eignet sich bestens, um Wellness in den eigenen vier Wänden zu erleben. Beispielsweise können in der Wohnung Kerzen aufgestellt und sinnliche Duftaromen verströmt werden. Diese hochwertigen ätherischen Öle gelten nämlich als wahre Stimmungsaufheller. Noch gemütlicher ist der Herbstabend in den eigenen vier Wänden natürlich, wenn die Duftaromen vor dem heimischen Kamin verströmt werden. Denn das flackernde Kaminfeuer sorgt nicht nur für Gemütlichkeit, sondern auch für eine besondere Wohlfühl-Atmosphäre.

Nun wünschen wir euch bei der Umsetzung dieser drei Tipps einen gemütlichen und angenehmen Start in die Herbstsaison. Und nicht vergessen: In ein paar Monaten steht dann auch schon wieder Weihnachten vor der Tür (die Lebkuchen in den Supermärkten beweisen es zusätzlich bereits seit einigen Wochen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*