banner-902697_1280

3 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch

Du bist vielleicht aktuell auf der Suche nach einem neuen Job und hast eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommen? Dann Glückwunsch, denn dies ist bereits die halbe Miete. Nun kommt es noch darauf an, dass du dich im Gespräch mit deinem neuen Arbeitgeber gut präsentierst. Hierfür möchten wir dir an dieser Stelle drei Tipps geben, die dir helfen können, genau einen solch positiven Eindruck im Vorstellungsgespräch zu hinterlassen.

Tipp 1: Die ersten Minuten sind entscheidend…

Die ersten Minuten entscheiden darüber, ob ein Vorstellungsgespräch erfolgreich verläuft oder nicht. Der Grund: Ein schlechter erster Eindruck kann zu Antipathie oder Misstrauen führen. Wichtig für einen guten ersten Eindruck sind neben dem Auftreten und der äußeren Erscheinung auch das Artikulationsvermögen sowie Dynamik und Überzeugungskraft. Du solltest als Bewerber zudem Selbstbewusstsein, Anpassungsbereitschaft, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz beweisen und bereit sein, dich weiterzubilden.

Tipp 2: Bereite dich gut vor

Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch ist eine gute Vorbereitung. So solltest du dich im Vorfeld ausreichend über die angestrebte Position informieren, um mit den Personalverantwortlichen zumindest halbwegs auf Augenhöhe darüber sprechen zu können. Wichtige Informationen, die du vorab sammeln solltest, ist neben der wirtschaftlichen Lage, der Marktposition und der Produktpalette auch die Firmenphilosophie. Darüber kannst du dich in verschiedenen Broschüren des Unternehmens, in Wirtschaftsmagazinen und in der Tageszeitung ebenso informieren wie auf der Webseite des Unternehmens. Zur optimalen Vorbereitung gehört auch die Wahl der Bekleidung. Im Zweifelsfall solltest du dich für einen konservativen statt für einen lässigen Stil entscheiden. Und auch die Anfahrt solltest du so planen, dass auch ein Stau oder die Verspätung eines Zuges kein Problem darstellt. Denn zu spät zu erscheinen, ist ein absolutes No-Go, weil dies von Anfang an einen schlechten Eindruck hinterlässt.

Tipp 3: Stehe zu deinen Schwächen

Auch auf wichtige Fragen solltest du dich gezielt vorbereiten. Zu beliebten Fragen gehören etwa die Selbsteinschätzung von Stärken und Schwächen. Die Personalchefs wollen damit austesten, ob du ehrlich und selbstkritisch bist. Allerdings solltest du als erste Schwäche keine nennen, die in einem Bezug zur angestrebten Stelle steht. Bei Schwächen, die in einem Bezug zum Job stehen, solltest du erklären können, wie du diese meisterst.
Übrigens: Ein bisschen Aufregung bei diesem Gespräch ist vollkommen normal. Dein möglicher neuer Arbeitgeber wird dir dies mit Sicherheit nachsehen und dir deswegen nicht „den Kopf abreißen“. Wir wünschen dir nun viel Erfolg und drücken dir die Daumen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*