Auch wenn es aktuell nicht danach aussieht, aber früher oder später wird sich der Herbst in Deutschland durchsetzen. Mitbringen wird er die üblichen Verdächtigen: Regen, Kälte, Wind, kurzum: richtiges Schmuddelwetter. Beste Bedingungen also für einen gemütlichen Abend auf der heimischen Couch vor dem Fernseher. Doch wie wird ein Abend vor dem TV eigentlich so richtig entspannt und Balsam für die gestresste Seele? Hierüber haben wir uns ein paar Gedanken gemacht und möchten unsere Tipps an dieser Stelle gerne mit euch teilen.
Tipp 1: Gemütliches Ambiente schaffen
Wer einen richtig gemütlichen Abend vor dem Fernseher verbringen möchte, sollte natürlich auch eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Beispielsweise, indem er die Zimmerbeleuchtung ausschaltet und stattdessen Kerzenständer auf den Tisch stellt und im flackernden Licht der Kerzen fernsieht. An kalten Wintertagen sollten außerdem Decken bereit liegen, in welche man sich wunderbar hineinkuscheln kann, während ein spannender Film im Fernseher läuft. Damit ist ein hoher Wohlfühlfaktor garantiert. Noch besser ist es natürlich, wenn sich in dem Raum, in dem der Fernseher steht, ein Kaminofen befindet. Dann lässt sich der Fernsehabend mit dem Partner vor dem flackernden Kaminfeuer so richtig romantisch gestalten.
Tipp 2: Knabbereien dürfen nicht fehlen
Fast automatisch greift jeder Fernsehzuschauer zu Knabbereien, die vorher bereitgestellt wurden. Wer nicht möchte, dass er beim Fernsehen zunimmt, kann Süßigkeiten problemlos durch Obst und Gemüse ersetzen. Allerdings sollte man mit rohem Obst und Gemüse vorsichtig sein. Der Grund: In den Abendstunden kann der Körper dies nicht mehr richtig verdauen, weshalb rohes Obst und Gemüse über Nacht im Darm gärt. Eine gute Alternative stellen gedünstetes Obst und Gemüse oder Trockenfrüchte dar. Beides belastet den Verdauungstrakt wesentlich weniger als rohes Obst und Gemüse.
Tipp 3: Mit Freunden macht es noch mehr Spaß
Ein Fernsehabend mit Freunden bietet die Gelegenheit, um diesen mit anderen Aktivitäten zu verbinden. Beispielsweise lässt sich beim Fernsehabend eine Weinprobe zu Hause bestens umsetzen. Dafür muss der Gastgeber nicht einmal viel Geld ausgeben. Denn – je nach Größe der Runde – reichen vier bis fünf Flaschen durchaus, um einen gemütlichen Fernsehabend mit Weinprobe zu genießen.
In diesem Sinne bleibt uns jetzt nur noch euch einen schönen Abend vor dem Fernseher zu wünschen. Übrigens: Sollte die Qualität des Programms nicht euren Wünschen entsprechen (wie es bei uns leider nur allzu oft der Fall ist): Abhilfe schaffen kann eine Online-Videothek oder eine klassische Videothek bei euch in der Nähe.